Er moderiert, koordiniert und entscheidet mit. Wenn neue Anträge vorbereitet werden, wenn es um die Haltung der Fraktion zu wichtigen Themen geht - der Fraktionsvorsitzende ist mittendrin. Er führt Gespräche mit anderen Fraktion, mit der Verwaltung und mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern. Er ist das Bindeglied zwischen politischer Strategie und praktischer Umsetzung.
Doch das ist nur der Anfang.
Der Fraktionsvorsitzende hat auch qua Amt Pflichtaufgaben in der politischen Arbeit. Er sitzt im Ältestenrat - einem Gremium, das oft im Hintergrund wirkt, aber entscheidend ist. Dort berät er gemeinsam mit der Verwaltung und den Fraktionsvorsitzenden der anderen Parteien über die kommenden Ratsversammlungen, berät Anträge vor und bespricht organisatorische Fragen. Es ist der Ort, an dem Weichen gestellt werden, bevor die öffentliche Debatte beginnt.
Er koordiniert den Fraktionsvorstand und plant mit seinen Vorstandskollegen die strategisch-politische Ausrichtung der CDU-Fraktion. Welche Themen setzen wir? Wie positionieren wir uns? Was braucht Leipzig jetzt? Diese Fragen beantwortet er nicht allein, sondern im Team - aber er gibt die Richtung vor.
Er lädt zu den Fraktionssitzungen ein und leitet sie. Dort wird diskutiert, gestritten und entschieden - immer mit dem Ziel, die beste Lösung für Leipzig zu finden.
Und nicht zuletzt: Er hält engen Kontakt zu den Parteigremien und zur kommunalen Wirtschaft. Denn gute Politik entsteht nicht im luftleeren Raum. Sie braucht Austausch, Rückkopplung und ein Gespür für das, was vor Ort zählt.