Der Fraktionsvorsitzende
Michael Weickert

Häufig gestellte Fragen

Rund um das Amt des Fraktionsvorsitzenden

Der Fraktionsvorsitzende ist nicht nur ein interner Koordinator. Er ist auch ein Gesicht nach außen. Er spricht mit Bürgerinnen und Bürgern, mit anderen Fraktionen, mit der Verwaltung. Er kämpft dafür, dass Ihre Anliegen nicht untergehen – sondern gehört und umgesetzt werden.

In unserem kleinen FAQ möchten wir Ihnen zeigen, wie diese Rolle konkret aussieht. Welche Kompetenzen der Fraktionsvorsitzende hat, wie er Entscheidungen beeinflusst und warum seine Arbeit für Leipzig so wichtig ist.

Denn am Ende geht es nicht um Titel oder Funktionen. Es geht darum, dass Politik wirkt. Und dass Sie wissen, wer sich dafür einsetzt.

Warum gibt es überhaupt einen Fraktionsvorsitzenden?
Stellen Sie sich vor, die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat ist ein Team aus engagierten Menschen, die gemeinsam Leipzig politisch gestalten wollen.
Welche Aufhaben übernimmt der Fraktionsvorsitzende konkret?
Was ist eine Fraktionssitzung?
Hat der Fraktionsvorsitzende besondere Kompetenzen?
Wie wird man Fraktionsvorsitzender?
Was bedeutet das für mich als Bürgerin oder Bürger?
Was ist ein Ausschuss?
Stellen Sie sich den Stadtrat wie ein großes Orchester vor. Damit nicht alle gleichzeitig spielen, gibt es kleinere Gruppen - die Ausschüsse. In ihnen sitzen Stadträtinnen und Stadträte, die sich auf bestimmte Themen konzentrieren: Finanzen, Bildung, Stadtentwicklung, Umwelt und viele mehr.
Was ist der Ältestenrat?
Was ist der Verwaltungsausschuss?
Was ist ein Aufsichtsrat?
Welche Aufgaben übernimmt der Aufsichtsrat - und warum sitzen Stadträte darin?